Die Stiftung Kirchenmusik

Stiftungsziel

Die Stiftung Kirchenmusik ist schnell vorgestellt, denn sie hat nur ein Ziel:

„Zweck der Stiftung ist die Förderung der kirchenmusikalischen Arbeit.“, so steht es in der Satzung vom 10.02.2010.

Wir unterstützen ideell und finanziell die Kirchenmusik in der Evangelischen Kirchengemeinde Lippstadt sowie die Wahrnehmung aller damit zusammenhängenden Aufgaben durch gezielte Fördermaßnahmen – in der Regel durch Sachkosten- oder Personalkostenzuschüsse, unabhängig von Kirchensteuermitteln.

Das Motiv der Gründer und Gründerinnen war es, durch die Erträge aus einem Stiftungsvermögen in der Größenordnung von 250.000 € eine A-Kantoren-Stelle in Lippstadt, große Konzerte und die kontinuierliche kirchenmusikalische Arbeit abzusichern.)

Stiftungsgeschichte

Ab 2006 hat die Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt intensiv beraten müssen, wie sie die finanziellen Einbußen durch schrumpfende Einnahmen verkraftet. Die Situation war ernst, selbst der Erhalt von Kirchengebäuden stand zur Disposition.

Die Auswirkungen auf die kirchenmusikalische Arbeit waren schwer vorherzusagen, weshalb die Kantorin Frau Christa Kirschbaum zusammen mit Herrn Pfarrer Dr. Gisbert König nach Sicherungsmöglichkeiten Ausschau hielten. Ein Denkmodell war, bei den damals zu erzielenden 4% Zinsen ein Stiftungskapital zu erheben, dass ca. 10.000 € jährlich einbringen würde. Wenn 500 Stifter und Stifterinnen je 500 € stiften würden, wäre das Ziel erreichbar.

Die Idee zündete! Schnell kamen die ersten Stiftungen zusammen, die Musizierenden engagierten sich mit vielfältigen Aktionen, die Kantorin selbst trug durch Führungen, Orgelunterricht uvm. zum Vermögen bei.

Geldbestand und Ausschüttungen

Bis heute, März 2023, sind über 170.000 € Stiftungskapital zusammen gekommen! Allen Stiftern und Stifterinnen von Herzen Dank!

Es flossen Zinserträge für die Kirchenmusik und für viele Projekte waren sie eine große Hilfe, ganz besonders im Bereich der Jugendarbeit, sowohl was Unterricht, Instrumente, aber auch Fahrten mit der Kantorei u.Ä. angeht.

Aber dann – Bruchstelle 2008

2008 begann die weltweite Finanzkrise, die EZB senkte den Leitzins: Mitte 2009 lag er bei 1%, Mitte 2013 bei 0,5% und im März 2016 zum ersten Mal bei 0%!

(Seit Oktober 2022 geht es langsam wieder über 2% hinaus.)

Erträge flossen glücklicherweise immer noch, aber nur sehr wenig: Die Stiftung Kirchenmusik Lippstadt ist eine unselbstständige, kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat deshalb das Kapital unter Verwaltung des Kreiskirchenamtes gebracht. Sie profitiert so noch von Erträgen von zumindest noch 1%, was zwar sehr wenig ist, aber besser als nichts.

Deshalb muss ein Umdenken erfolgen!

Nach dem Ende der Corona-Pandemie möchte die Kirchenmusik wieder erklingen dürfen. Ab 2023 sollte die Stiftung in der Lage sein, wieder Mittel zu generieren, um den Kantor Herrn Roger Bretthauer in seiner Arbeit zu unterstützen.

Da die Zinsen noch nicht alte Niveaus erreichen, ist es sinnvoll, weniger auf Zustiftungen, die festliegen, als auf Spenden, die projektbezogen abgerufen werden können, zu setzen. Dies ist die aktuelle Strategie.